|
|
|
|
Liebe Pilgerfreunde! Ich habe
für Euch hier diese kleine Seite zum Camino Aragones eingerichtet. Seit der 14. Auflage 2011 des
Outdoor-Wanderführers mit dem Titel „Camino Francés" ist die
Beschreibung für diesen Weg aus Platzgründen und weil dieser Variante doch
(leider) von relativ wenigen Pilgern gewählt wird, nicht mehr im Buchtext
enthalten. Damit ihr dennoch nicht auf einen Pilgerführer für
diesen schönen Weg verzichten müsst, habt Ihr hier die Möglichkeit, Euch die
Beschreibung des Weges, mit Karten und Höhenprofilen, welche vom
Conrad-Stein-Verlag erstellt wurden, kostenlos runterzuladen und
auszudrucken. Es handelt sich um einen Auszug aus dem Werk "Frankreich:
Jakobsweg Via Tolosana mit Camino Aragonés, Spanien" von Martin Simon und
Norbert Rother, das im August 2018 im Conrad-Stein-Verlag erschienen ist. Besitzer des Outdoor-Wanderführers zum Camino
Frances oder der aus Frankreich kommenden Via Tolosana können sich den
Ausdruck der Beschreibung auch kostenlos vom Conrad-Stein-Verlag zuschicken
lassen. Hier
könnt Ihr noch eine speziell für diesen Weg eingerichtetes Pilgerforum
besuchen, in dem ihr auch einige Updates findet. Ich
wünsche Euch bon camino! Raimund Joos Kurzbeschreibung
des Camino Aragones
Der aus dem südfranzösischen Arles kommende Jakobsweg
Via Tolosana überquert auf dem 1.632 m hohen Somportpass die Französisch –
Spanische Grenze und mündet in den Aragonesischen Jakobsweg den „Camino
Aragonés“. Der 166,9 km lange Weg, gilt als einer der bekanntesten
„Zubringer“ des Camino Frances, ist aber wie schon am Namen zu erkenne ist,
kein Nebenweg des Camino Frances, der in diesem Beschrieben wird. Dieser
schöne Weg lohnt sich vor allem wegen der herrlichen Sicht auf die Pyrenäen
und historischen Stätten wie Jaca und San Juan de la Peña und wird vor allem
wegen seiner Einsamkeit geschätzt. Zunächst verläuft dieser kontinuierlich
bergab und erreicht nach 32,2 km die 873 m hoch gelegene Kleinstadt Jaca.
Vorbei an den Ortschaften Arrés und Artieda geht es weiter vorwiegend 54,4 km bergab bis nach Ruesta und dann
wieder über einen kleineren Paß. Kurz vor der Kleinstadt Sangüesa, die man so
nach weiteren 22,5 km erreicht, wird die Grenze zwischen der Provinzen Aragon
und Navarra überquert und noch 57,8 km weiter erreicht man Obanos, wo sich
der gleich im Anschluß beschriebene Navarrische Jakobsweg mit diesem zum
Camino Frances vereinigen und bis nach Santiago führen. Die Auswahl an Herbergen
die im Durchschnitt etwa ebenso viel kosten wie die des Camino Frances, ist
gut und so findet der Pilger nach spätestens 19 km die nächste Herberge, von
denen viele noch eine sehr ursprüngliche Atmosphäre bieten. |
||
|
Impressum
Raimund Joos Am Kugelberg 17 85072 Eichstätt E-Mail: Home: |
|